Am 26. Februar 2025 wurde in Dschibuti ein bedeutender Meilenstein für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes gesetzt: Ron Osman Omar (Director of Industry, Minerals, Entrepreneurship and Tourism bei der Kommission der Afrikanischen Union) überreichte die nationale Qualitätspolitik der Republik Dschibuti während eines Treffens im Ministerium für Handel und Tourismus. In ihrer Rede wies sie darauf hin, dass dieses Dokument in einem partizipativen Prozess unter Einbeziehung aller relevanten Akteure entwickelt und 2024 in einem gemeinsamen Workshop validiert wurde.

Dschibuti, ein kleines Land mit etwas mehr als 1,1 Millionen Einwohnern, stützt sich vor allem auf den Dienstleistungsbereich, mit dem allein etwa 80% des Bruttoinlandsproduktes erwirtschaftet werden. Die Lage am Horn von Afrika und die Zufahrt zum Roten Meer machen das Land zum Drehkreuz des Welthandels und zum Transitzentrum für Äthiopien und die Region.
Um die wirtschaftliche Position des Landes und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken, ist die neue Qualitätspolitik ein entscheidender Baustein. Sie folgt den Empfehlungen der übergeordneten Afrikanischen Qualitätspolitik, die seit 2021 gilt. Damit werden qualitätssichernde Dienstleistungen in Dschibuti an internationale Standards angepasst und ihre gegenseitige Anerkennung in der Region wird erleichtert.
Der Minister für Handel und Tourismus, H.E. Mohamed Warsama Dirieh, dankte der Kommission der Afrikanischen Union sowie der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, die als Entwicklungspartner finanzielle und technische Unterstützung geleistet hat. Er betonte das Engagement seiner Regierung für die Umsetzung der Qualitätspolitik und den Aufbau nationaler Einrichtungen zur Qualitätssicherung.
Durch die neue Qualitätspolitik wird Dschibuti in der Lage sein, qualitätssichernde Dienstleistungen effektiv zu gestalten und eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung sowohl für das eigene Land als auch für die gesamte Region zu fördern.
Titelbild © istock
Credit: SHansche