Ereignisreiche Wochen liegen hinter den Partnerinstitutionen und Projektteams der PTB in Nord- und Westafrika und dem Nahen Osten, insbesondere in Tunesien: Mit der Teilnahme an der 10. internationalen Metrologiekonferenz CAFMET in Hammamet sowie der geteilten Organisation des Workshops Qualitätsinfrastruktur in Tunis setzte die PTB wichtige Impulse in der überregionalen und geberübergreifenden Zusammenarbeit. Die beiden Veranstaltungen boten nicht nur Raum für Fachvorträge und Diskussionen, sondern stärkten vor allem den persönlichen Austausch und die langfristige Vernetzung der Akteure im Bereich Metrologie und Qualitätsinfrastruktur.

Die PTB-Keynote auf der CAFMET Konferenz 2025 zum Thema internationale Zusammenarbeit in der Metrologie. © Mays Masri
Projektübergreifendes Engagement in Afrikas Metrologie: CAFMET Konferenz in Hammamet
Vom 22. bis 24. April 2025 war die PTB auf der zehnten Ausgabe der Conférence Internationale de Métrologie (CAFMET) in Hammamet mit mehreren Beiträgen vertreten. Auf großes Interesse stieß die Keynote zum Thema „Die internationale Zusammenarbeit der PTB im Bereich der Metrologie“, der Einblicke in die globalen Partnerschaften der PTB und die Projektarbeit gab. Weiterführende Informationen und Gespräche fanden die Besucher am Informationsstand der PTB, an dem sich die regionalen Vorhaben in der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft („Aufbau der Metrologie in der ECOWAS-Region“) und dem afrikanischen Kontinent („Allianz für Produktqualität in Afrika“) sowie die Projekte mit den palästinensischen („Unterstützung der nationalen Qualitätsinfrastruktur“) und tunesischen Partnern („Stärkung der Qualitätsinfrastruktur für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in Tunesien – IQ.DED“ und „Stärkung der Qualitätsinfrastruktur für grünen Wasserstoff in Tunesien – IQ.H2V“) gemeinsam präsentierten.
Ein besonderes Highlight war der Besuch von Fatma Thabet Chiboub, der tunesischen Ministerin für Industrie, Bergbau und Energie, die am Messestand großes Interesse am Engagement der PTB zeigte. Die Konferenz bot eine hervorragende Gelegenheit, um bestehende Partnerschaften zu vertiefen, neue Kontakte zu knüpfen und Partnerinstitutionen aus unterschiedlichen Ländern miteinander zu vernetzen.

Der Infostand der PTB auf der CAFMET 2025. Von links nach rechts: Franziska Schindler, Guillaume Robardet, Asma Hamzaoui und Abraão Andrade Lopes beim Infostand der PTB auf der CAFMET 2025. Bild © PTB / Madeleine Martin

Die tunesische Industrieministerin Fatma Thabet Chiboub (l.) im Gespräch mit dem Team am Stand der PTB. Bild © PTB / Madeleine Martin
Geberübergreifende Synergien: Workshop Qualitätsinfrastruktur in Tunis
Wenige Tage später, am 29. April 2025, fand in Tunis das „Atelier Qualitätsinfrastruktur in Tunesien“ statt – eine gemeinsame Veranstaltung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), sowie der PTB. Die Veranstaltung knüpfte an einen regelmäßigen Austausch der beteiligten Organisationen an und diente dazu, Synergien zwischen den Projekten sichtbarer zu machen und neue Perspektiven im Dialog mit Partnerinstitutionen zu erschließen.

Projektkoordinatorin Anna Schätzlein begrüßt die Teilnehmenden. Bild © Mourad Turki
Für alle Beteiligten war das Atelier eine wertvolle Plattform, um die Organisationen und Projekte besser kennenzulernen, sektorale Grenzen zu überwinden und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Besonders intensiv wurde dies am Nachmittag in den Round-Table-Diskussionen zu den Themen „Herausforderungen und Chancen in der tunesischen Qualitätsinfrastruktur“, „Anforderungen des EU Green Deal“ und „Akkreditierung von Laboratorien“ genutzt.
Diese Gespräche erlaubten den Teilnehmenden, den Blick über ihre Projekte hinaus zu richten und voneinander zu lernen. Die Ergebnisse sind wertvolle Anstöße für zukünftige Aktivitäten- und Projektplanung, um die tunesischen Qualitätsinfrastruktur zielgerichtet weiterzuentwickeln.

Rege Beteiligung bei den Gruppendiskussionen am Nachmittag. Bild © Ines Khalfa
Dank an die Partnerinstitutionen und Blick nach vorn
Ein besonderer Dank gilt den Organisatorinnen und Organisatoren der CAFMET Konferenz für die gute Zusammenarbeit und dem langjährigen Partner, dem Unternehmensverband UTICA (Union Tunisienne de l’Industrie, du Commerce et de l’Artisanat), für die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten für den Workshop Qualitätsinfrastruktur.
Die positiven Rückmeldungen und der lebendige Austausch aller Teilnehmenden der CAFMET-Konferenz und des Workshop Qualitätsinfrastruktur inspirieren und geben Rückenwind für das zukünftige gemeinsame Engagement in Afrika, insbesondere Tunesien.
Titelbild: © PTB / iStock miracsaglam