Marokko wird neues Mitglied des BIPM

Unser Partnerland Marokko ist dieses Jahr nach langer Vorbereitung der Meterkonvention beigetreten – und somit seit dem 24. Mai 2019 einer der 60 Mitgliedsstaaten des „Bureau International des Poids et Mésures“ (BIPM). Den Weg zu diesem Meilenstein für das marokkanische Metrologiesystem hat die langjährige Kooperation der PTB mit den marokkanischen Partnerinstitutionen innerhalb des Regionalprojektes „Förderung…

Eine nachhaltige Entwicklung von Photovoltaik in Tunesien: die Qualität macht den Unterschied

Wie ist der Photovoltaik-Sektor in Deutschland organisiert? Welche Qualitätssicherungsmechanismen gibt es, um die Qualität und Nachhaltigkeit der PV-Anlagen zu garantieren? Und was benötigt Tunesien noch, um eine funktionierende Qualitätsinfrastruktur im PV-Sektor aufzubauen? All diesen Fragen standen im Zentrum einer einwöchigen Studienreise, die vom 23. – 29. Juni zwischen Braunschweig, Berlin und Frankfurt stattgefunden hat. Die…

„No quality, no trade“ – Side-Event der PTB trifft den Nerv

Keine Qualität, kein Handel – das ist sehr drastisch ausgedrückt. Trotzdem spiegelt es die Realität im globalen Handel wider. Und mit diesem Thema haben wir den Nerv der „Aid-for-Trade Glo­bal Review“ getroffen: Allein sechs weitere Side-Events behandelten die Relevanz von Qualitätsinfrastruktur-Aspekten für Handel und wirtschaftliche Entwicklung – mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten. Denn um Qualität nachweisen…

Handel noch besser fördern – die PTB auf dem „WTO Aid-for-Trade Global Review“

Eines der wesentlichen Ziele der internationalen Kooperation der PTB ist die Stärkung des Handels in den Partnerländern und -regionen. Dabei ist es uns besonders wichtig, einen freien, fairen sowie sicheren Handel zu unterstützen.  Eine Voraussetzung für die Teilnahme an Handel und für den Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern ist die Einhaltung von Qualitätskriterien. Um Methoden…

Cooperación Triangular entre Alemania, México, Cuba y Republica Dominicana: ejercicio de comparación de piranometros

En el marco del proyecto Infraestructura de la Calidad para Energías Renovables y Eficiencia Energética en México, se realizó del 22 al 25 de abril del 2019, en el Laboratorio de Investigaciones Fotovoltaicas de la Universidad de La Habana, un ejercicio de comparación de piranómetros en el que participaron varias instituciones cubanas y extranjeras. El…

Drum prüfet was sich für (fast) ewig bindet | Schulung für Mitarbeitende von Zementprüflaboren in Berlin

1.350 Gramm Sand, 450 Gramm Zement und 225 Gramm Wasser werden sorgfältig abgewogen, nach einem streng festgelegten Verfahren gemischt und in den Testbehälter gefüllt. Die Reihenfolge der Zugabe der „Zutaten“ ist dabei ebenso wichtig wie die genaue Einhaltung von bestimmten Zeitabfolgen. Nach dem Trocknen kann die Festigkeit des Zements getestet werden. Die Norm, die dieses…

30 Jahre Technische Zusammenarbeit zwischen Mexiko und Deutschland

30 Jahre Technische Zusammenarbeit zwischen Mexiko und Deutschland auf dem Gebiet der Metrologie und Qualitätssicherung 2019 ist für uns das Jahr der großen Jubiläen: Anfang Mai fanden die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum der Technischen Zusammenarbeit von Mexiko und Deutschland statt. Die Unterministerin für Außenhandel, Dr. Luz Maria de la Mora, repräsentierte die mexikanischen Wirtschaftsministerin Dr.…

Neue Themen: Qi und Frieden | QI in Least Developed Countries

Qualitätsinfrastruktur und Frieden Die Vorhaben der PTB zur Unterstützung der Qualitätsinfrastruktur werden häufig in Ländern und Regionen mit hoher Instabilität und offen ausgetragenen Konflikten durchgeführt. Die Förderung von QI in den Partnerländern durch die PTB kann indirekt Einfluss auf die Stabilität in den Projektregionen haben. Wie dieser Einfluss aussieht und welchen Beitrag unsere Projekte auf…

Wie wir die Metrologie im südlichen Afrika stärken: Vier Messgrößen auf Rundreise

Ein Gewichtssatz mit Gewichten von einem bis zu 500 Gramm ist nur eines der metrologischen Artefakte in vier Messgrößen, die in den nächsten Monaten eine Rundreise der etwas anderen Art unternehmen werden – und dabei verschiedene Länder und Labore im südlichen Afrika kennen lernen. Ziel der Reise sind unter anderem Botswana, DRC, Lesotho, Malawi, Mauritius,…