Metrologie ist für alle da

Messen ist Männersache? Von wegen! Die Metrologiewelt ist für alle da – dafür setzt sich das Netzwerk „Metrology for All“ ein. Die Interessensgemeinschaft besteht zu großen Teilen aus Wissenschaftler*innen verschiedener Nationalitäten, die sich für Frauen in der Metrologie in Afrika und in Ländern des globalen Südens stark machen. Tamador Salih Saeed, die Initiatorin der Plattform,…

30 Jahre metrologische Zusammenarbeit mit Osteuropa

COOMET, die Vereinigung osteuropäischer Metrologieinstitute, wird 30 – neuer Vizepräsident ist Frank Lienesch aus der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt  Das 30-jährige Jubiläum von COOMET (Euro-Asian Cooperation of National Metrology Institutions) erinnert neben den Umwälzungen durch den Zerfall der Sowjetunion auch an die deutsche Wiedervereinigung und die Integration der metrologischen Abteilungen des Amtes für Standardisierung, Messwesen und Warenprüfung…

Akademie für Normung in Äthiopien eröffnet

Die Entwicklung eines Landes, so ist Alebel Melaku überzeugt, hängt vor allem von der Nähe zur Technologie und gut ausgebildeten Arbeitskräften ab. Zum Ausdruck brachte der Handels- und Industrieminister Äthiopiens diese Auffassung bei der feierlichen Eröffnung der von der Ethiopian Standards Agency, ESA, gegründeten Akademie für Normung. Am 9. Mai 2021 wurde die knapp 11…

Weltmetrologietag 2021

Der Weltmetrologietag erinnert an die große Leistung der „Universalsprache“ bei Messungen – diesjähriges Motto: „Messungen für die Gesundheit“ „Sie haben 102 Grad Körpertemperatur – hohes Fieber!“ „Wie bitte?“ Diesen irritierenden Dialog können Sie erleben, wenn Sie sich im USA-Urlaub schlecht fühlen und zum Arzt gehen. In den USA wird Temperatur in Fahrenheit gemessen; 102 Grad…

Neues Diskussionspapier: Wie kann die Wirtschaft durch QI gestärkt werden?

Wie kann Qualitätsinfrastruktur, kurz QI, die Wirtschaft in der Corona-Pandemie stärken? Das hat sich ein Team aus internen und externen Expert*innen der PTB gefragt und ein Diskussionspapier dazu verfasst. Entstanden ist diese Diskussionsgrundlage in einer Taskforce der Internationalen Zusammenarbeit, die sich mit den Herausforderungen der Covid-19-Pandemie auseinandersetzt. Die Covid-19-Pandemie stellt die globale Wirtschaft vor enorme…

Die ISO 15189:2012 und ihre Verbindung zu PCR-Tests

PCR-Tests sind seit Beginn der Corona-Pandemie in aller Munde, doch wie stehen diese in Verbindung zu Qualitätsinfrastruktur? Welche Relevanz hat das Thema im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit der PTB? Wie kann gewährleistet werden, dass die Testergebnisse korrekt, vergleichbar und international anerkannt sind? Die internationale Norm ISO 15189:2012, deutsche Version DIN EN ISO 15189:2014, beschreibt die Anforderungen…

Digital Transformation, Quality Infrastructure and Development | Filmpremiere

Wo immer Sie sind | Wann immer Sie möchten. Die Internationale Zusammenarbeit der PTB hat einen animierten Film produzieren lassen, um eine Zukunftsvision zu skizzieren und zum Austausch einzuladen. Grob gesagt, geht es um die Möglichkeiten einer digitalisierten Qualitätsinfrastruktur für die Verbesserung der Lebensbedingungen in unseren Partnerländern im Sinne der Sustainable Development Goals. Wir freuen…

Zusammenarbeit der Internationalen Zusammenarbeit der PTB und der OECD

2020 kam es zu einem Briefaustausch zwischen Dr. Marion Stoldt, Leiterin der Internationalen Zusammenarbeit der PTB, und Dr. Annalisa Primi, Leiterin der Abteilung Strukturpolitik und Innovation, OECD Development Centre, in dem eine engere Zusammenarbeit zwischen der PTB und der OECD Initiative for Political Dialogue on Global Value Chains, Production Transformation and Development vereinbart wurde.  …

Close-up of brown glass bottles at turntable production line.

Safe and Sound – Arzneimittel in Afrika

In fast allen Bereichen unseres täglichen Lebens stellt Covid-19 uns vor große Herausforderungen. So auch im Arbeitsalltag. Während manche Berufsgruppen von Zuhause aus arbeiten können, ist dies für andere schlicht nicht möglich. In solchen Fällen muss dafür gesorgt werden, dass der Arbeitsplatz – trotz der Pandemie – eine sichere Umgebung für Angestellte darstellt und erhöhten…

Eine Allianz rückt ins Rampenlicht

„Made in Africa“ ist sicherlich noch nicht für jeden eine Qualitätsauszeichnung. Doch was nicht ist, kann bald werden. Die Allianz für Produktqualität arbeitet daran. Moment. Die Allianz für was? Die Allianz für Produktqualität, kurz AfPQ, unterstützt afrikanische Unternehmen dabei, stärker im internationalen Markt Fuß zu fassen. Um neue Exportmöglichkeiten zu schaffen und den Handel mit…