Ein Konferenzsaal. Im Hintergrund sind drei Fahnen zu sehen.

WTO meets PTB/BMZ: Handel, Standards und technische Regulierung

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) haben Besuch von der Welthandelsorganisation (WTO) bekommen. Die PTB und das Handelsreferat des BMZ luden am vergangenen 6. Juli 2023 zum Vortrag und zur Diskussion über das Thema „Die Relevanz der Welthandelsorganisation – Wie Handelshemmnisse verhindert und gerechter Welthandel ermöglicht wird“ verschiedene…

Vor einer Statue, die Werner von Siemens zeigt, stehen drei Frauen zur rechten und zwei Männer zur linken.

Zusammenarbeit trägt Früchte: mongolische Delegation zu Gast in Deutschland

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mongolian University of Science and Technology (MUST) und des Energieministeriums (Ministry of Energy, MoE) waren vom 12. bis zum 16. Juni auf einer Delegationsreise im Rahmen des BMZ-finanzierten Mongolei-Vorhabens „Verbesserung der Qualitätsinfrastruktur im Energiesektor“ zu Gast in Deutschland. Eine Komponente des Vorhabens, das im August ausgelaufen ist, beschäftigte sich intensiv mit…

Vier Frauen und zwei Männer stehen vor einem Plakat mit der Aufschrift 60 Jahre Technische Zusammenarbeit.

Zwei Mal Danke

PTB beim Tag der offenen Tür im BMZ Berlin 2023 Am 19. Und 20. August öffnete das BMZ in Berlin seine Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher. Bei sommerlichem Wetter zog die Veranstaltung mehrere tausend Menschen an, die sich in den Räumen sowie an den Ständen im Garten des BMZ über die Arbeit des Ministeriums…

Ein Mann steht vor einem Poster, auf dem wissenschaftlicher Inhalt zu lesen ist.

„Unvergesslich“: PTB ermöglicht GSA-Mitarbeiter Aufenthalt im Temperaturlabor

Die Zusammenarbeit der Gruppe 9.3 mit der Ghana Standards Authority (GSA) und dem Fachbereich 7.4 trägt Früchte: Ende 2022 konnte dem GSA-Mitarbeiter Frank Anang, der derzeit über das IGSM-Programm (International Graduate School of Metrology) an der TU Braunschweig promoviert, ein zweiwöchiger Aufenthalt im Temperaturlabor in Berlin ermöglicht werden. Der FB 7.4 beriet dabei überdies hinsichtlich…

Eine Gruppe von Männern steht neben einer großen, weißen Maschine.

Besuch einer tunesischen Herstellungsfabrik von Solarmodulen

Vom 27. bis 28. April fand im Rahmen des Projektes „Stärkung der Qualitätsinfrastruktur für Photovoltaik II“ eine Schulung zum Thema „Produktionskette von Solarmodulen“ in Tunesien statt, welche von der PTB für die beiden Partnerlabore CETIME (Centre Technique des Industries Mécaniques et Electriques) und CTMCCV (Centre Technique des Matériaux de Construction, de la Céramique et du…

A medal made of copper showing a person with wings. This person is a genius holding a circle in their hand which is used to measure the world globe.

60 Jahre Technische Zusammenarbeit – Die PTB als Partner für nachhaltige Entwicklung

Als PTB arbeiten wir seit 60 Jahren im Auftrag der Bundesregierung mit Entwicklungs- und Schwellenländern zusammen, um eine nachhaltige wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung zu fördern. Wir sind also eine der vier staatlichen Durchführungsorganisationen der Entwicklungszusammenarbeit (EZ). In der EZ unterscheiden wir zwischen zwei Projekttypen. Bei Regierungsverhandlungen zwischen dem Geber- und Empfängerland wird eine bilaterale…

Frau steht vor einem Gebäude. Sie hat ein Smartphone in der Hand und zwei kleine Hunde an der Leine.

Auf zu neuen Ufern, Susanne!

Es fiel uns als Arbeitsgruppe 9.01 ‚Prozesse der Internationalen Zusammenarbeit‘ schwer, von Susanne Wendt Ende März 2023 Abschied zu nehmen. Susanne begann 2013 als Projektkoordinatorin für Mexiko in der Arbeitsgruppe Lateinamerika und der Karibik sowie für ein Regionalvorhaben zum Thema Qualitätsinfrastruktur für Biodiversität und Klimaschutz. Mexiko blieb auch während ihrer Abordnung zur Weltbank von 2016…

Eine Frau reicht einem Mann die Hand.

Eine Garantie für Zuverlässigkeit: Marokkos Metrologieinstitut veröffentlicht 15. CMC

Das Laboratoire National de Métrologie (LPEE-LNM), Marokkos nationales Metrologieinstitut, hat im Oktober 2022 nun einen weiteren Erfolg verbuchen können und seine insgesamt fünfzehnte CMC veröffentlicht, was gleichzeitig der erste Eintrag für die Masse war. Das LNM, das Teil des Laboratoire Public d’Essais et d’Etudes (LPEE), des Öffentlichen Laboratoriums für Versuche und Studien ist, bemühte sich seit…

Zwei Männer stehen vor Solarmodulen. Einer zeigt auf das Modul.

Metrologie ganz praktisch: Tunesische Delegation zu Gast in Braunschweig

Wie lassen sich praxisnahe Inhalte in die universitäre Lehre der Metrologie integrieren? Um diese Frage zu beantworten, besuchten vom 10. bis zum 14. Oktober 15 tunesische Hochschulprofessorinnen und -professoren im Zuge einer Studienreise die PTB in Braunschweig. Die Gruppe aus dem nordafrikanischen Land setzt sich mit dem Thema innerhalb des vom BMZ finanzierten Projektes „Kompetenzentwicklung…

SAARC – eine erfolgreiche Kooperation geht zu Ende

Beendigung der 12-jährigen Kooperation mit der Südasiatischen Wirtschaftsgemeinschaft Abschlussworkshop am 11.-12. Oktober 2022 in Kathmandu „Stärkung der regionalen Integration und Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Qualitätsinfrastruktur in Südasien“ – unter diesem Titel kooperiert die PTB seit 2010 im Auftrag des BMZ mit der South Asian Association for Regional Cooperation, SAARC. Die aus den Mitgliedsstaaten Afghanistan,…