SAARC – eine erfolgreiche Kooperation geht zu Ende

Beendigung der 12-jährigen Kooperation mit der Südasiatischen Wirtschaftsgemeinschaft Abschlussworkshop am 11.-12. Oktober 2022 in Kathmandu „Stärkung der regionalen Integration und Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Qualitätsinfrastruktur in Südasien“ – unter diesem Titel kooperiert die PTB seit 2010 im Auftrag des BMZ mit der South Asian Association for Regional Cooperation, SAARC. Die aus den Mitgliedsstaaten Afghanistan,…

Eine Eigenproduktion der PTB | Video zur Kalibrierung von Infrarotthermometern

In ‘unserer’ PTB entdecken wir immer wieder Neues. So auch bei der Gestaltung und Realisierung eines Videos zur Kalibrierung von Infrarotthermometern. Es war unser Ziel, möglichst keine externe Unterstützung bei der Erstellung des Films in Anspruch zu nehmen. Auch wenn sich der Vorgang relativ lange hingezogen hat, sind wir sehr stolz darauf, genau das geschafft…

Eine Frau und ein Mann stehen sich an einem Stehtisch gegenüber und unterhalten sich.

Tag der offenen Tür in Berlin

Am 20. Und 21. August öffnete in Berlin die Bundesregierung ihre Türen für interessierte Besucher und Besucherinnen. Mehrere tausend Menschen folgten der Einladung, sich über die Arbeit der Bundesministerien und zahlreicher Partnerorganisationen zu informieren. Die Internationale Zusammenarbeit der PTB war mit einem Stand im Garten des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) vertreten. „Was…

Zwei Hände in Großaufnahme mit blauen medizinischen Einweghandschuhen, die mit einer Pinzette Proben aus einer Getreide-Ähre entnehmen. Daneben steht eine Petrischale, die bereits Getreideproben enthält.

Innovationspotenziale nutzen: Ernährung und Landwirtschaft in Äthiopien

Für den Agrar- und Ernährungssektor in Äthiopien stellen die Rahmenbedingungen für die Erzeugung qualitativ hochwertiger, wettbewerbsfähiger Produkte eine zentrale Herausforderung dar. Qualitätsinfrastruktur leistet einen wichtigen Beitrag, um diese Aufgaben zu bewältigen. Sie ermöglicht eine bessere Ausschöpfung des potenziellen Beitrags, den der Agrar- und Ernährungssektor zur Entwicklung, insbesondere von ländlichen Räumen, leisten kann. Diese Herausforderungen bilden…

Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung besuchte den Stand der PTB.

Tag der offenen Tür in Bonn

Am 18. Juni 2022 folgten mehr als 5000 Besucherinnen und Besucher der Einladung des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, der Stadt Bonn und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zum Tag der offenen Tür in Bonn. In besonderer Kulisse zwischen Kanzlerbungalow, Villa Hammerschmidt, Palais Schaumburg und BMZ fand im angrenzenden Park ein umfangreiches Programm mit…

A photovoltaic system in Morocco with palm trees in the background.

Energie aus Sonnenlicht: Auftakt zum Neuvorhaben in Marokko

Die Energie der Sonne effizient zu nutzen, stellt für die marokkanische Photovoltaikbranche einen zentralen Erfolgsfaktor dar. Mit Blick auf die nationalen Bedürfnisse bieten Dienstleistungen der Qualitätsinfrastruktur (QI) eine wichtige Möglichkeit, die bestehenden Kapazitäten zur Nutzung der Sonnenenergie zu stärken. Mit diesem Ziel ist im vergangenen Jahr das Neuvorhaben zur Stärkung der Qualitätsinfrastruktur für Photovoltaik der…

„To-do-Listen sind überlebenswichtig“ | Projektassistentin Lisa Kühle im Interview

In der Candela berichtet die Gruppe der Internationalen Zusammenarbeit über Ereignisse, Neuigkeiten und Fortschritte ihrer Arbeit. In allen Vorhaben spielen die Projektteams eine zentrale Rolle. In dieser Interviewserie möchten wir die Personen hinter den Vorhaben besser kennenlernen: Hintergründe, Motivationen, Herausforderungen und vielleicht sogar ein Blick in die Zukunft. Eines stand für Lisa schon lange fest…

3D-Illustration des Kreislaufs von Herstellung, Konsum und Recycling

Erfolgreiche Zwischenbilanz: Zweiter virtueller CABUREK-Workshop zur QI und Kreislaufwirtschaft

Vom 28. März – 1. April 2022 fand mit großem Zuspruch ein weiterer virtueller Workshop zum Thema Qualitätsinfrastruktur und Kreislaufwirtschaft statt. Wie bereits beim ersten virtuellen CABUREK-Workshop im Oktober 2021 gab es auch diesmal eine starke Beteiligung und einen regen Erfahrungsaustausch. Rund 90 Teilnehmende aus über 20 Ländern Lateinamerikas und der Karibik trugen mit ihren…

Projektkoordinatorin Anna Schätzlein vor dem Viehweg-Bau auf dem PTB-Gelände.

„Immer auf Augenhöhe“ | Projektkoordinatorin Anna Schätzlein im Interview

In der Candela berichtet die Gruppe der Internationalen Zusammenarbeit über Ereignisse, Neuigkeiten und Fortschritte ihrer Arbeit. In allen Vorhaben spielen die Projektteams eine zentrale Rolle. Dieses Interview bildet den Auftakt einer Interviewserie. Darin möchten wir die Personen hinter den Vorhaben besser kennenlernen: Hintergründe, Motivationen, Herausforderungen und vielleicht sogar ein Blick in die Zukunft. Mit einem…

View of the river ganga

Weltwassertag 2022: Das Unsichtbare sichtbar machen

Heute am 22. März wird auf dem gesamten Globus der Weltwassertag begangen. Jedes Jahr wird dabei ein anderer Aspekt der lebenswichtigen Rolle des Wassers beleuchtet. 2022 steht das Grundwasser im Zentrum der Aufmerksamkeit. Der Weltwassertag möchte so gewissermaßen das Unsichtbare sichtbar machen. Doch nicht nur Grundwasser ist unsichtbar. Auch im Oberflächenwasser befindet sich mehr als…