Leitfaden für Fernbegutachtungen veröffentlicht

Das Jahr 2020 verlangte von uns ein neues Niveau in der digitalen Arbeit. Verschiedenste Aktivitäten konnten nicht mehr wie gewohnt in Präsenzform durchgeführt werden und wurden zwangsläufig durch digitale Ansätze teils erfolgreich, teils weniger erfolgreich ersetzt. Diese Entwicklung machte auch vor dem Bereich Akkreditierung keinen Halt, da Labore nicht wie gewohnt durch Begutachter*innen besucht werden…

Phänomenal digital

Was tun wir alle heutzutage wohl am Häufigsten, wenn wir bestimmte Informationen suchen? Wir öffnen einen Browser auf unserem Handy oder PC, rufen die Suchmaschine unserer Wahl auf und geben den Suchbegriff ein. Wenige Sekunden später werden uns Hunderte Ergebnisse angezeigt – von denen wir uns meistens nur diejenigen Links anschauen, die weit oben stehen.…

2020: ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende entgegen

An dieses, so besondere Jahr, werden wir alle lange zurückdenken. Natürlich gab und gibt es viele traurige, schwierige und herausfordernde Ereignisse. Dennoch wird es in unserem Gedächtnis auch andere Aspekte geben: Eine ungebrochene Hilfsbereitschaft, Solidarität und das Tempo, mit der wir uns die digitale Arbeitsweise angeeignet haben. Herausragend ist aus Sicht der Internationalen Zusammenarbeit unsere…

Digital Arbeiten

Heute möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf einen Teil unserer covid-19 Seite lenken, der sich mit digitalen Themen beschäftigt. Wir können uns nicht mehr persönlich in Besprechungen und vor Ort in unseren Partnerländern treffen, müssen also in die digitale Welt ausweichen. Natürlich geht das nicht ‚einfach so‘. Es gilt einiges zu beachten. So zum Beispiel, dass…

Graduates tossing caps into the air.

Für Nachwuchs wird gesorgt

Gute Nachrichten erreichten uns jüngst aus Tunesien: Das Thema Metrologie wird fester Bestandteil des Physikstudiums! Wir freuten uns ungemein, als unsere Partner aus dem tunesischen Ministerium für Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung uns über diesen Meilenstein im Zuge unserer Zusammenarbeit informierten. Schon ab diesem akademischen Jahr wird die Metrologie als fundamentale Lehreinheit in mehr als 20…

A truck bearing the inscription "Africa Industrialisation Week: Inclusive and Sustainable Industrialisation in the AfCFTA Era" stands in front of red and orange containers.

Africa Industrialisation Week: Auf dem Weg zu nachhaltiger Industrialisierung

Bewusstsein schaffen für die Fortschritte, die in der Industrialisierung des afrikanischen Kontinents bisher erreicht worden, und, auf der anderen Seite, für die Herausforderungen, die die kommenden Jahre bereithalten – darum geht es bei der diesjährigen Africa Industrialisation Week (AIW), die vom 16. bis 20. No-vember stattfindet. Wie so viele Veranstaltungen in diesem Jahr wird auch…

Andrea Ulbrich als ‚Botschafterin der QI‘ im BMZ

Am 1. November 2020 begann die Abordnung von Andrea Ulbrich in das Handelsreferat des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, BMZ. Als langjährige Projektkoordinatorin im Asien-Referat der Internationalen Zusammenarbeit der PTB tritt sie damit die Nachfolge von Daniel Böhme an, dem wir an dieser Stelle herzlich für seine Leistungen während seiner Abordnung danken. Mit dem…

Avocado half and whole with tape measure on black background.

ColombiaMide – Bessere Qualität für Kakao und Avocados in Kolumbien

Es gibt viele Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen in Kolumbien, um auf lokalen und internationalen Märkten wettbewerbsfähig zu sein. Ein Kriterium ist besonders entscheidend: die Qualität der Produkte, denn diese ist die Basis für Produktivität. „Sie ist wie das Vitamin C für die Betriebe“, schrieb kürzlich ein Journalist im kolumbianischen Tagesblatt El Espectador. Im…

A foreman with yellow helmet and red waistcoat, holding a clipboard and speaking into a walkie-talkie.

QI unterstützt innerafrikanischen Handel

Einen afrikanischen Binnenmarkt zu kreieren – das ist das Ziel des afrikanischen Freihandelsabkommens, das 2019 in Kraft getreten ist. Um dies zu erreichen, bedarf es unter anderem einer funktionierenden und gut ausgebauten Qualitätsinfrastruktur. Ganz in diesem Sinne hat der Zusammenschluss der Panafrikanischen Qualitätsinfrastruktur (PAQI) am 2. Oktober 2020 im Rahmen einer digitalen Veranstaltung drei Studien…